Erfolgreiche DKMS Registrierungs­aktion – Wir werden Stammzell­spender

DKMS - Stammzellenspende
Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs und oft ist die einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende. Durch die Übertragung von Stammzellen eines gesunden Spenders kann heute bereits vielen Patienten geholfen werden. Doch leider findet jeder Zehnte keinen passenden Spender und die aktuelle Situation erschwert die Suche noch zusätzlich. Daher haben wir im Oktober in einer gemeinsamen Registrierungsaktion unsere Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich als Spender bei der DKMS registrieren zu lassen und übernahmen die dafür anfallenden Kosten.

Bereits seit 1991 arbeitet die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) daran, für möglichst jeden Blutkrebspatienten einen passenden Spender zu finden. Mittlerweile umfasst die Spenderdatei schon über 8 Mio. registrierte Stammzellspender, doch die Suche ist schwierig. Denn für eine Stammzellspende müssen die Gewebemerkmale des Spenders mit denen des Patienten zu 100 Prozent übereinstimmen.

Als internationale, gemeinnützige Organisation stellt die Corona-Krise die DKMS aktuell vor große Herausforderungen. So können derzeit beispielsweise keine öffentlichen Aktionen oder Veranstaltungen in Unternehmen, Schulen, Hochschulen oder Sportvereinen stattfinden. Für alle, die gerade jetzt helfen möchten, hat die DKMS daher die Möglichkeit einer Online-Registrierungsaktion geschaffen. Über aktion@dkms.de können Interessenten Kontakt zur DKMS aufnehmen und ganz unkompliziert eine eigene Aktion auf die Beine stellen.

Unsere Online-Registrierung bei der DKMS

In Zusammenarbeit mit der DKMS erstellten wir eine Internetseite mit eigenem Registrierungslink, worüber sich unsere Mitarbeiter einen Monat lang ihr Registrierungs-Set bestellen konnten. Die Aktion fand im Kollegenkreis großen Zuspruch. Viele waren bereits seit längerem als Spender registriert und durch unsere Aktion konnten wir weitere 12 Kolleginnen und Kollegen als potentielle Stammzellspender gewinnen. Die dafür anfallenden Kosten von 35€ pro Person übernahm digatus.

Die Registrierung selbst war ganz einfach. Man erhält ein Registrierungs-Set nach Hause, mit drei medizinischen Wattestäbchen. Damit führt man in wenigen Minuten selbst den Wangenabstrich durch. Diesen schickt man anschließend zurück ins Labor, wo die Gewebemerkmale bestimmt und analysiert werden.

Kommt man als Spender in Frage, wird man von der DKMS umgehend benachrichtigt. Es gibt 2 Arten der Stammzellspende. In etwa 80% der Fälle reicht eine „periphere Stammzellspende“ bereits aus, ähnlich einer Blutplasmaspende. Nur relativ selten (20% der Fälle) bedarf es einer Knochenmarkentnahme.

Wer detailliert wissen möchte wie die Registrierung abläuft, was danach passiert und wie die Stammzellen im Falle einer Übereinstimmung entnommen werden, kann sich hier auf der Seite der DKMS informieren und den Informationsfilm anschauen.

Jetzt registrieren und Leben retten!

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein! Das war nicht schwer und es hat auch nicht weh getan. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Unterstützern der Aktion!

Jetzt Spender werden!

Letzte Beiträge

Erfolgreiche Transition der IT-Landschaft der Thüga Aktiengesellschaft und Übernahme des IT-Supports

digatus und Gubbi bündeln ihre Expertise in einer strategischen Partnerschaft

digatus unterstützt Infrareal bei der Übernahme des Pharma- und Biotech-Standorts in Orth