Mehr über die Umfrage zur strategischen Unternehmensausrichtung
Während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie machten wir die Erfahrung, dass auch unsere Kunden und Partner neue Initiativen starteten und kurzfristige Maßnahmen ergriffen. Bereits seit längerer Zeit geplante Vorhaben wurden beschleunigt umgesetzt und etablierte Systeme oder Prozesse wurden weiter ausgebaut.
Ziel der Erhebung ist es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Unternehmer in Deutschland nun langfristig gesehen strategisch aufstellen. Um ein aussagekräftiges Bild über die Strategien in Unternehmen zu bekommen, richtet sich die Umfrage vor allem an Entscheider mit Personalverantwortung. Gerade für Arbeitnehmer in Führungspositionen ergeben sich aktuell völlig neue Situationen und Herausforderungen im Umgang mit dem Personal.
Um durch die Erhebung einen Überblick über die Gesamtsituation zu bekommen, stehen vier wesentliche Themengebiete im Fokus: Digitalisierung im Arbeitsalltag, Papierlose Prozesse, Arbeitsumfeld sowie Kommunikation und Zusammenarbeit.
Digitalisierung im Arbeitsalltag
Moderne digitale Tools und Cloud Strukturen erleichtern uns zunehmend den Alltag. Sie vernetzen uns weltweit und machen die Arbeit im Home-Office erst möglich. Daher möchten wir wissen, mit welchen Maßnahmen die Unternehmen die Digitalisierung der Arbeitsplätze weiter vorantreiben.
Papierlose Prozesse
Etablierte, manuelle Prozesse können problematisch werden, wenn die Mitarbeiter größtenteils im Home-Office sind. Wege werden länger und es wird beispielsweise umständlicher an die benötigten Unterschriften zu gelangen, wodurch Prozesse ins Stocken geraten können. Wie gehen Unternehmen vor, um trotzdem reibungslose Abläufe zu garantieren?
Arbeitsumfeld
Damit Mitarbeiter auch von Zuhause aus produktiv arbeiten können, gilt es gewisse technische, kulturelle, aber auch ergonomische Voraussetzungen zu prüfen und bei Bedarf zu schaffen. So wissen Arbeitgeber beispielsweise in der Regel nicht wie die Home-Office Arbeitsplätze der Mitarbeiter überhaupt aussehen, vielleicht handelt es sich dabei auch lediglich um den Küchentisch. Mit welchen Maßnahmen setzen sich Unternehmen also auseinander, um den Mitarbeitern auch im Home-Office ein angemessenes Arbeitsumfeld zu ermöglichen?
Kommunikation und Zusammenarbeit
Sind alle Mitarbeiter im Büro anwesend, so trifft man sich ab und zu in der Kaffeeküche und bespricht Dinge ganz unkompliziert mal eben über den Schreibtisch hinweg mit den Kollegen. Diese Art der Kommunikation entfällt im Home-Office und auch die Zusammenarbeit in den Teams muss entsprechend angepasst und neu geregelt werden. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Kommunikation aufrecht zu erhalten und die Zusammenarbeit weiterhin effizient zu gestalten?
Darüber hinaus möchten wir von den Teilnehmern der Umfrage abschließend wissen, wie sie denn die Zukunft der Arbeitsplätze einschätzen und wie sich die Büroflächen in Zukunft wohl entwickeln werden.
Ausblick
Die Ergebnisse dieser Studie werden ausgewertet und allen interessierten Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist es dabei ein umfassendes Bild der strategischen Maßnahmen und zu setzenden Impulse zu erhalten, auf die aktuell besonders großer Wert gelegt wird. Wir sind gespannt auf die Umfrageergebnisse und freuen uns auch über einen offenen Austausch im Nachgang.
Hier teilnehmen: https://digat.us/strategie2020[/artikel_text]