Balance zwischen Beruf und Familie – auch für Männer ein Thema

Balance zwischen Beruf und Familie - auch für Männer ein Thema
Mit dem 2007 eingeführten Elterngeld werden auch die Väter verstärkt dazu angeregt in Elternzeit zu gehen. Die vollen Bezüge über insgesamt 14 Monate werden entsprechend nur ausgezahlt, sofern beide Elternteile die Elternzeit in Anspruch nehmen. Dabei kann ein Elternteil maximal zwölf Monate lang die vollen Leistungen beziehen. Mittlerweile nimmt bereits etwa jeder dritte Vater die Möglichkeit wahr, für einen befristeten Zeitraum die Arbeitsstunden zu reduzieren oder vollständig zu Hause zu bleiben. Auch unser Vertriebsleiter Florian Owen hat sich dazu entschlossen. Seit dem 09.07.2018 ist er stolzer Papa einer kleinen Tochter und im Interview verrät er uns, wie er sich in seiner neuen Rolle als Vater zurechtfindet und mit welchen Herausforderungen er sich konfrontiert sieht.
Was hat sich mit der Geburt deiner Tochter für dich persönlich geändert?

Es hat sich für mich eigentlich alles geändert. Der bisherige Tagesablauf folgt einem ganz neuen Rhythmus und die Zeit wird allgemein knapper. Jetzt sind vor allem Effizienz und gutes Zeitmanagement gefragt, um Beruf, Familie und persönliche Interessen bestmöglich unter einen Hut zu bringen. Die große Kunst ist es, trotz des anfänglichen Schlafmangels weiterhin produktiv zu bleiben.

Als Vertriebler bin ich natürlich viel unterwegs, da ist es wichtig sich ganz bewusst Zeit für die Familie zu nehmen. Da unsere Gründer selbst Familienmenschen mit eigenen Kindern sind, finde ich bei digatus großen Rückhalt und Verständnis.

Für mich war auch von Anfang an klar, dass ich meine Tochter heranwachsen sehen möchte. Deshalb habe ich mich schon frühzeitig dazu entschieden, zweimal jeweils einen Monat Elternzeit in Anspruch zu nehmen. Das ist für mich eine gute Möglichkeit, um viel Zeit am Stück mit ihr zu verbringen.

Meine Frau und ich haben uns von Anfang an gut strukturiert und die anstehenden Aufgaben untereinander aufgeteilt. Damit sie auch auf jeden Fall genügend Zeit für sich hat, gehört der Mittwochabend ganz meiner Frau. Außerdem wechseln wir uns bei den „Nachtschichten“, sprich wickeln, füttern und wieder in den Schlaf wiegen, an den Wochenenden ab. Dadurch kann jeder von uns beiden mal ausschlafen.

Gerade in den ersten zwölf Monaten übernimmt meine Frau noch einen Großteil der Betreuung. Dadurch war die erste Zeit noch relativ ruhig für mich. Spannend wird es, wenn meine Frau wieder anfängt zu arbeiten. Dann stellen sich viele weitere organisatorische Fragen : Wer bringt die Kleine zur Kita? Wer holt sie dort wieder ab? Bekommen wir die Betreuungszeiten, die wir gerne hätten? digatus bietet mir an dieser Stelle viel Flexibilität, wodurch ich die relativ starren Arbeitszeiten meiner Frau (sie arbeitet als Lehrerin) gut ausgleichen kann.

Wie sieht die berufliche Seite aus?

Die heutigen Technologien ermöglichen es mir, von jedem Ort aus und mit jedem Gerät zu arbeiten. Dank Videotelefonie kann ich beispielsweise remote an Meetings teilnehmen oder Telefonate per Freisprechanlage im Auto führen. Durch die Möglichkeit Home Office machen zu können, spare ich mir somit öfter mal die morgendliche und abendliche Fahrt durch die Münchner Rush-Hour, wodurch ich mehr Zeit für meine Familie habe. In den Pausen kann ich zudem etwas Zeit mit meiner Tochter verbringen oder meine Frau im Haushalt unterstützen.

Als ehemaliger Leistungssportler versuche ich auch noch den Sport im Alltag unterzubringen, als Ausgleich und um mich fit zu halten. Durch die flexible Arbeitszeit bei digatus ohne Kernarbeitszeit und fest vorgeschriebene Anwesenheitszeiten im Büro, bin ich in der Lage noch vor der Arbeit eine Runde zu trainieren.

Natürlich ist die Vereinbarung von Familie, Beruf und Sport manchmal etwas stressig. Da ich aber nicht der einzige Familienvater und auch nicht der erste Papa mit Elternzeit bei digatus bin, erfahre ich hier viel Unterstützung und Verständnis von meinen Kollegen.

Vielen Dank Florian für diese Einblicke in deinen beruflichen und privaten Alltag!

Picture of Florian Owen

Florian Owen

Als langjähriger Abteilungsleiter von digatus.care leitet er umfangreiche IT-Strategieprojekte, unterstützt Digitalisierungsvorhaben in der Sozialwirtschaft und ist unser Bauexperte. Seine technische Ausbildung kombiniert mit seiner betriebswirtschaftlichen Erfahrung machen ihn zum idealen Ansprechpartner für individuelle, innovative technische Lösungen.

Florian auf LinkedIn

Letzte Beiträge

Erfolgreiche Transition der IT-Landschaft der Thüga Aktiengesellschaft und Übernahme des IT-Supports

digatus und Gubbi bündeln ihre Expertise in einer strategischen Partnerschaft

digatus unterstützt Infrareal bei der Übernahme des Pharma- und Biotech-Standorts in Orth