
Due Diligence
Unsere Due Diligence Services liefern fundierte Analysen Ihrer IT-Infrastruktur und -Prozesse. Wir prüfen Systemlandschaften, Sicherheitsstandards und Technologiearchitekturen, decken Risiken und Optimierungspotenziale auf und identifizieren versteckte Schwachstellen. Damit unterstützen wir Transaktionen, sichern den Unternehmenswert und minimieren M&A-Risiken. Unser datenbasierter Ansatz schafft umfassende Transparenz, steigert den Unternehmenswert und ebnet den Weg für reibungslose Transaktionen.
Strategische Beratung
Leistungsbausteine
Mit unserer tiefgehenden Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre IT-Transaktionen reibungslos verlaufen und langfristige Werte geschaffen werden.
Unsere IT/Tech Due Diligence umfasst eine tiefgreifende Analyse der gesamten IT-Infrastruktur, Softwarearchitekturen und Sicherheitskonzepte eines Unternehmens. Mithilfe modernster Analysetools und bewährter Prüfverfahren untersuchen wir detailliert Systemarchitekturen, Netzwerksicherheit, Datenintegrität, Compliance-Standards sowie Skalierbarkeitsaspekte. Unser Expertenteam identifiziert kritische Schwachstellen, technologische Risiken und Optimierungspotenziale, die für M&A-Transaktionen und strategische Investitionsentscheidungen essenziell sind.
Durch fundierte Berichte und präzise Handlungsempfehlungen schaffen wir maximale Transparenz und unterstützen Sie dabei, technologische Chancen optimal zu nutzen und Risiken nachhaltig zu minimieren. Auf diese Weise steigern wir den Unternehmenswert und legen eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Im Rahmen der Valuation & Due Diligence für IT Targets analysieren wir gezielt die wirtschaftlichen und technologischen Kennzahlen potenzieller IT-Unternehmen. Unsere Experten bewerten die Qualität der IT-Systeme, Softwarelösungen und Innovationspotenziale anhand strenger Bewertungsmethoden und Benchmarking-Ansätzen. Dabei fließen sowohl finanzielle Analysen als auch technische Bewertungen in unsere Entscheidungsgrundlagen ein. Durch diese detaillierte Bewertung werden verborgene Werttreiber und Risiken identifiziert, die den Transaktionspreis maßgeblich beeinflussen können.
Unsere präzisen Analysen liefern Ihnen als Investor oder Käufer eine belastbare Entscheidungsgrundlage, minimieren Übernahmerisiken und sichern langfristige Wertschöpfungspotenziale – gerade in einem dynamischen Marktumfeld.
Technologie- und Software-getriebene Geschäftsmodelle bestimmen mit großer Zunahme das internationale M&A Geschehen, und leisten einen kontinuierlich wachsenden Wertebeitrag in Transaktionen und Deals. Gleichzeitig stehen Entscheider und M&A Professionals zunehmend vor der Herausforderung, in der Vielzahl der Technologien und Möglichkeiten, zum einen die richtigen Technologien für ihren spezifischen Use-Case zu identifizieren, und zum anderen die zutreffenden Rückschlüsse für den Business-Case zu treffen.
Wir bei digatus begleiten Sie mit unserer langjährigen internationalen Erfahrung bei technologie- und softwarelastigen Transaktionen. Ob für Strategen, Private Equity oder (Corporate) Venture Capital Investoren – wir agieren als Ihr vertrauensvoller Partner. Unsere Methodik kombiniert praxisbewährte Analysen mit automatisierten Toolframeworks, insbesondere in der Software Due Diligence.
Im Vergleich zur klassischen IT-Due Diligence liegt der Fokus dabei noch wesentlich umfassender auf den individuellen technologischen Eigenschaften des Targets, sowie deren Fähigkeiten, die erwarteten Wertbeiträge erfolgreich realisieren zu können. Insbesondere in Fällen von Investitionen in frühphasige und schnellwachsende Technologie-Unternehmen und Software-Startups, ist eine belastbare Entscheidungsgrundlage der eingesetzten Softwaretechnologie von großer Wichtigkeit.
Als Ergebnis unserer Due Diligence erhalten Sie klare Aussagen und belastbare Einschätzungen zu den für Ihre Transaktion relevanten KPIs. Je nach Art des Investments und Zielunternehmen, können dabei verschiedene Bausteine zur Betrachtung gewählt werden, welche sich anschließend im Berichtswerk wiederfinden. So schaffen wir für Sie eine solide Grundlage, um Wertsteigerungspotenziale, Skalierungsambitionen sowie technologische, kommerzielle oder fachliche Risiken fundiert zu bewerten.
Themenfelder:
- Data Room Analysis
- Technology Stack
- Software Due Diligence
- Team
- Operations
- Business Case
Unser Transition Service Agreement (TSA) Support begleitet Sie während des Übergangs nach M&A-Transaktionen und Carve-out-Prozessen. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Übergangsvereinbarungen, um einen nahtlosen Transfer von IT-Dienstleistungen und -Systemen zu gewährleisten.
Mit einem strukturierten Ansatz koordinieren wir operative Aktivitäten, bewahren die Kontinuität kritischer IT-Prozesse und gewährleisten den nahtlosen Geschäftsbetrieb. Unser Expertenteam entwickelt maßgeschneiderte Service-Level-Agreements und überwacht deren Umsetzung, um Risiken zu minimieren und Synergien zu realisieren.
So ermöglichen wir es Ihnen, den Übergangszeitraum effizient zu managen und den laufenden Betrieb stabil sowie zukunftsorientiert fortzuführen.
Unsere Contract Advisory Beratung bietet Ihnen strategische Unterstützung bei der Ausarbeitung und Bewertung von IT-Verträgen. Wir analysieren Vertragsklauseln, identifizieren kritische Risiken und erarbeiten Optimierungsvorschläge, um Ihre geschäftlichen Interessen bestmöglich zu schützen.
Dank fundierter Branchenkenntnisse und bewährter Best-Practice-Methoden prüfen wir sowohl die technischen als auch die kommerziellen Aspekte von IT-Verträgen und unterstützen Sie aktiv bei Verhandlungen.
Unser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Vertragsbedingungen klar, transparent und fair sind und langfristige Geschäftsbeziehungen gefördert werden. So minimieren Sie vertragliche Risiken und sichern den Erfolg Ihrer IT-Projekte in einem dynamischen und sich stetig wandelnden Marktumfeld.
Fachliche Expertise
Unsere Kompetenzen
IT Infrastruktur-Analyse
Gründliche Analyse der IT-Infrastruktur hinsichtlich Cyber Security sowie Leistungsfähigkeit und Eigentumsverhältnisse des Hostings.
Umfassendes Risikoassessment
Umfassende Identifikation und Bewertung von IT-Risiken und Schwachstellen.
Bedarfsgerechte Applikationslandschaft
Erstellung bedarfsgerechter und transparenter IST- und SOLL-Applikationslandschaften.
Software-Bewertung
Umfassende Überprüfung der eingesetzten Software, mit besonderem Fokus auf die Analyse des Quellcodes zur Identifizierung von Tech-Debt.
Detaillierte Vertragsprüfung
Beratung zu Change-of-Control-Klauseln und Bewertung der Marktüblichkeit.
TSA-Know-how
Langjährige Erfahrung in der Gestaltung, Verhandlung und Umsetzung von TSAs zur Sicherstellung reibungsloser Übergangsprozesse.
Gezieltes Benchmarking
Vergleich branchenüblicher IT-Standards zur Ableitung von Best Practices.
Individuelles Reporting
Detaillierte Visualisierung und Aufbereitung der Due-Diligence-Ergebnisse.
Ihr Nutzen im Fokus
Vorteile durch klare IT-Strategien und sichere Transaktionen
Profitieren Sie von fundierter Transparenz, frühzeitiger Risikoerkennung und klaren Entscheidungsgrundlagen, die den Weg für wertsteigernde Transaktionen ebnen
- Fundierte Transparenz der gesamten IT-Landschaft
- Frühzeitige Erkennung kritischer Risiken und Schwachstellen
- Optimierungspotenziale werden systematisch aufgezeigt
- Entscheidungsgrundlagen für sichere Transaktionen
- Steigerung des Unternehmenswerts durch präzise Analysen
Erfolgsgeschichten
Erfahrungswerte die zählen
„Mit digatus hat SFC Solutions einen kompetenten und flexiblen IT-Partner, der mit Fachexpertise und persönlichem Einsatz den IT Carve-Out erfolgreich durchgeführt hat und jetzt den 24/7 IT-Betrieb sicherstellt.“
Alessandro Iaccheo
Head of IT
SFC Solutions
Kompetente Beratung an Ihrer Seite
Unser Experte für Ihr Anliegen
Christoph Pscherer bewegt sich seit fast 30 Jahren im IT-Umfeld und sammelte dabei Erfahrungen in verschiedensten Rollen und Bereichen. Durch seine jahrelange Erfahrung als Service Manager kennt er die Herausforderungen und Bedürfnisse auf Kundenseite. Dieses tiefe Verständnis und Wissen setzt er bereits seit mehr als acht Jahren bei digatus ein. Als Head of BU IT M&A and Transformation begleitet er mit seinem Team alle IT-Themen entlang der Wertschöpfungskette von M&A Projekten. Dazu gehören unter anderem Due Diligence-, Carve-out- und Integrations-Projekte.