
DevOps
Durch die Integration und Migration von bewährten Praktiken und modernen Technologien schaffen wir mit unserem DevOps-Ansatz eine agile und effiziente Entwicklungs- und Betriebsumgebung für Ihr Unternehmen. DevOps ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und IT-Operations, was zu schnelleren Bereitstellungen von Softwares, höherer Qualität und einer insgesamt verbesserten Effizienz führt. Hierbei steht Ihnen unser Team nicht nur beratend zur Seite, sondern entwickelt auch die perfekte Softwareumgebung mit optimaler Praktikabilität.
Erfolgreicher Wandel beginnt mit den richtigen Bausteinen
Leistungsbausteine
Wir begleiten Sie auf Basis unserer langjährigen Expertise mit Continuous Integration, Continuous Delivery und Automatisierung auf dem Weg zur Implementierung von DevOps. So stellen wir sicher, dass Ihre IT-Landschaft flexibel, stabil, up-to-date und optimal auf die Anforderungen Ihrer digitalen Transformation ausgerichtet ist. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer zukunftsorientierten IT-Landschaft ebnen, die die Herausforderungen der modernen Unternehmenswelt erfolgreich bewältigt.
In einer idealen DevOps-Welt ist Automatisierung der Schlüssel, und dieser wird durch gut durchdachte Continuous Integration & Continuous Delivery Pipelines erreicht. Diese Pipelines übernehmen nicht nur repetitive Aufgaben, sondern orchestrieren auch komplexe Abläufe, um einen reibungslosen Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess sicherzustellen. Typische Betriebsaufgaben werden in enger Kooperation mit einer Vielzahl von Services automatisiert, wodurch nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Zuverlässigkeit der Systeme erhöht wird.
Unsere Herangehensweise geht jedoch über die technische Effizienz hinaus. Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Business-Cases hat, die spezifische Anforderungen und Compliance-Richtlinien mit sich bringen. Daher integrieren wir diese Aspekte von Anfang an in unsere DevOps-Lösungen. Unsere Experten arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Pipelines nicht nur die technologischen Anforderungen erfüllen, sondern auch die unternehmensspezifischen Compliance-Vorgaben berücksichtigen. So entsteht eine maßgeschneiderte und zukunftsfähige DevOps-Infrastruktur, die nicht nur effizient, sondern auch den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird.
Die Expertise unseres Teams erstreckt sich über die vollständige Administration von Kubernetes-Clustern, einschließlich der präzisen Konfiguration und Überwachung, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Microservice-Landschaften, bei denen wir nicht nur auf bewährte Technologien wie Golang und Python setzen, sondern auch individuelle Architekturpläne erstellen und umsetzen.
Unsere Dienstleistungen umfassen u.a. die horizontale Skalierung, um mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten, und die Implementierung automatischer Skalierung, um Ressourcen effizient zu nutzen. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die Skalierungsfähigkeit im Einklang mit Ihren Geschäftszielen stehen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um eine robuste und flexible DevOps-Infrastruktur zu schaffen, die Ihren Unternehmensanforderungen optimal erfüllt.
Die Entwicklungspraktiken von digatus setzen auf die Containerisierung von Software, sowohl im bewährten Docker-Format als auch unter Verwendung von Open-Source-Varianten wie Podman. Der Einsatz von Docker und Podman ermöglicht nicht nur eine standardisierte Art der Softwareentwicklung, sondern auch eine hohe Portabilität zwischen verschiedenen Umgebungen.
Die Containerisierung ist besonders entscheidend für die nahtlose Integration in Kubernetes. Indem wir Software in Container verpacken, schaffen wir eine containerisierte Welt, die reibungslos in Kubernetes-Clustern ausgeführt werden kann. Unser Fokus liegt darauf, eine technologische Basis zu schaffen, die nicht nur effizient, sondern auch zukunftsorientiert ist und den Anforderungen einer dynamischen IT-Landschaft gerecht wird.
Unsere DevOps-Experten setzen auf die Entwicklung hochmoderner Microservices, die speziell für die Anforderungen einer Kubernetes-Landschaft konzipiert sind. Mit Fokus auf erstklassige Programmiersprachen wie Golang und Python gewährleisten wir nicht nur eine effiziente Skalierbarkeit, sondern auch eine flexible Architektur, die den dynamischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird. Unsere umfassende Erfahrung im Linux-Bereich und mit Windows-Hosts ermöglicht es uns, die Microservices plattformübergreifend zu optimieren und nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren.
Wir legen besonderen Wert auf minimalisierte Container, da sie nicht nur die Leistung optimieren, sondern auch eine effektive Ressourcennutzung gewährleisten. Diese Fokussierung auf schlanke Codes und minimale Containergrößen ist entscheidend für eine agile und kosteneffiziente Implementierung von Anwendungen in Ihrer Kubernetes-Landschaft. Mit unserem fundierten Know-how schaffen wir so eine technologische Grundlage, die Ihre Unternehmensziele effektiv unterstützt und zukunftssicher gestaltet.
Bei Infrastructure as Code (IaC) wird die Infrastruktur nicht manuell, sondern mithilfe moderner Tools wie Terraform und Ansible erstellt. Diese Herangehensweise bietet den klaren Vorteil einer automatisierten, Code-basierten Verwaltung der Infrastruktur. Terraform ermöglicht die Definition der gewünschten Infrastruktur in einem deklarativen Codeformat, was eine durchgängige und reproduzierbare Bereitstellung dieser Infrastruktur sicherstellt. Ansible ergänzt dies durch die Automatisierung von Konfigurationsmanagement und Orchestrierung, wodurch die Implementierung und Wartung der Infrastruktur effizient und fehlerfrei erfolgt.
Durch den Verzicht auf manuelle Konfigurationen wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Risiko von Fehlern minimiert. Die automatische Erhaltung des Codes in der Infrastruktur gewährleistet eine kohärente und gut dokumentierte Umgebung. Unser Fokus liegt darauf, IaC als Grundlage zu nutzen, um eine flexible, leicht skalierbare und jederzeit reproduzierbare Infrastruktur zu schaffen, die zu den Anforderungen moderner IT-Landschaften passt.
Die Überwachung (Monitoring) unserer Cluster ist ein zentraler Bestandteil unserer DevOps-Strategie. Wir setzen auf eine präzise Kontrolle aller Services innerhalb der Cluster, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Durch die Anwendung von Grafana führen wir eine umfassende metrische Überprüfung durch, die es uns ermöglicht, potenzielle Engpässe wie übermäßige CPU- oder Speicherauslastung frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die genaue Analyse des Geschehens in den Containern. Hierbei werden Log-Dateien sorgfältig analysiert und grafisch aufgearbeitet, um einen klaren Überblick über die Systemaktivitäten zu bieten.
Für eine noch detailliertere Überprüfung setzen wir auf Kibana, das uns Einblicke in das tatsächliche Geschehen gewährt. Diese Plattform ermöglicht es uns, Ereignisse in Echtzeit zu überwachen, Logdaten zu analysieren und auf Basis dieser Erkenntnisse fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Cluster-Performance zu treffen. Unsere Monitoring- und Analysetools gewährleisten somit nicht nur eine reibungslose Funktion, sondern bieten auch Einblicke in die Gesundheit und Effizienz Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.
Serverless Computing / Serverless Applications
Im Bereich Serverless Computing und der Entwicklung serverloser Anwendungen, insbesondere unter Verwendung von Azure Functions, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen und Designs zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel ist die Konstruktion von Websites, die serverless funktionieren. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es, Ressourcen effizient zu nutzen, da die Website nur dann Ressourcen verbraucht, wenn sie tatsächlich genutzt wird. Dieses „pay-as-you-go“-Modell trägt nicht nur zu Kosteneffizienz bei, sondern bietet auch eine flexible Skalierbarkeit, die sich an die Bedürfnisse des Geschäftsbetriebs anpasst.
Wir arbeiten hierbei direkt mit unseren Kunden zusammen, um die Anwendungsfälle zu verstehen und die Serverless-Technologie optimal zu nutzen. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur auf technologischer Ebene effizient sind, sondern auch den geschäftlichen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Starke JFrog Partnerschaft
Unsere Softwareauslieferung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner JFrog, dem Marktführer im Bereich Artifactory Hosting. Artifactory dient als zentrale Plattform zur Verwaltung von Binärdateien und spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Software-Lieferkette, insbesondere wenn es darum geht, Sicherheit in jedem Schritt der Entwicklung zu gewährleisten.
JFrog bietet eine robuste Plattform, um Sicherheitsrisiken in jeder Phase des Software Development Lifecycle zu analysieren, zu scannen und zu verhindern. Von der Designphase über den gesamten Entwicklungsprozess bis hin zur Softwareauslieferung stellt JFrog sicher, dass jede Stelle im Prozess abgesichert ist. Die umfassenden Sicherheitsfunktionen gewährleisten nicht nur den Schutz vor Angriffen, sondern ermöglichen auch die präzise Analyse und Kontrolle jeder Komponente in der Software-Lieferkette. JFrog bietet somit eine zuverlässige Grundlage für die Sicherheit von Softwareprodukten, sei es für den gesamten Entwicklungszyklus oder spezifische Teillösungen. Überzeugen Sie sich hier selbst von unserer erfolgreichen Zusammenarbeit!
Zuverlässig. Skalierbar. Sicher.
Unsere Kompetenzen
Agile Zusammenarbeit & Kultur
DevOps erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und Security. Wir fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und transparenter Kommunikation.
Observability & Incident Management
Über das reine Monitoring hinaus setzen wir auf End-to-End-Observability, um Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und effektive Incident-Response-Prozesse zu etablieren.
Performance-Optimierung
Skalierbare Architekturen und effiziente Ressourcennutzung stehen im Fokus. Wir optimieren Anwendungen und Infrastruktur für minimale Latenz und maximale Effizienz.
Automatisiertes Testing & Qualitätssicherung
Durch umfassende Teststrategien, von Unit- bis End-to-End-Tests, sichern wir die Qualität und Stabilität von Anwendungen über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg.
Cloud-Architektur & Multi-Cloud-Strategien
Wir konzipieren und implementieren Cloud-Architekturen, die hybride und Multi-Cloud-Umgebungen optimal nutzen, um Ausfallsicherheit und Flexibilität zu gewährleisten.
Security & Compliance in DevOps-Prozessen
Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen werden frühzeitig integriert. Wir setzen auf Security-by-Design, um Schwachstellen proaktiv zu minimieren.
Maximale Effizienz für Ihre IT-Prozesse
Ihre Vorteile durch unseren DevOps Ansatz
Optimierte Workflows, reduzierte Kosten und höhere Softwarequalität – mit unserem DevOps-Ansatz bringen wir Ihre IT-Infrastruktur auf das nächste Level.
- Automatisierte Entwicklung und Deployment verkürzen Ihre Release-Zyklen erheblich
- Kontinuierliche Tests und Monitoring sorgen für stabile und fehlerfreie Anwendungen
- Moderne Cloud-Technologien passen sich optimal an Ihre Geschäftsanforderungen an
- Automatisierte Prozesse und optimierte Workflows senken langfristig Ihre IT-Kosten
- Integrierte Compliance-Maßnahmen und Sicherheitsanalysen minimieren Risiken
Erfolgsgeschichten
Erfahrungswerte die zählen
„In digatus haben wir einen Partner, mit dem wir auf Augenhöhe unsere speziellen Anforderungen diskutieren und auch Individuallösungen entwickeln können. Im Projekt waren die Kolleg*Innen von digatus immer ansprechbar, kooperativ und engagiert.“
Felix Bohlen
Teamleiter Vorstandsreferat “PIQD – Projekte und Digitalisierung”
Stiftung Pfennigparade
„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Teammitglieder hervorragende Leistungen erbracht haben und es geschafft haben, die an das Team gestellten Erwartungen zu erfüllen. Es war ein Vergnügen, mit dem leistungsstarken digatus-Team zusammenzuarbeiten und ich freue mich darauf, die Zusammenarbeit mit ihnen auch in der kommenden Zeit fortzusetzen.“
Andor Fauszt
SW Monetization Product Owner
Nokia
„Durch die schnelle und lösungsorientierte Übernahme des PHE-Designers durch digatus konnten wir sowohl kleinere Optimierungen als auch größere neue Entwicklungen und Produktaufnahmen ohne große Aufwände auf unserer Seite abwickeln.“
Michael Sachs
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Kompetente Beratung an Ihrer Seite
Unser Experte für Ihr Anliegen
Simon Brunner ist ein erfahrener Fullstack-Entwickler und Teamleiter mit einem Fokus auf die DevOps-Philosophie sowie die Implementierung CI/CD-Pipelines. Er nutzt Technologien wie C# und Terraform, um automatisierte und skalierbare Infrastruktur zu schaffen. Mit ArgoCD sorgt er für eine effiziente und zuverlässige Bereitstellung von Anwendungen. In seiner Rolle als Softwarearchitekt plant und gestaltet er robuste und flexible Softwarelösungen, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden und die Effizienz des Entwicklungsteams steigern. Durch die Anwendung agiler Methoden wie SCRUM und Kanban stellt er sicher, dass Projekte termingerecht und in hoher Qualität abgeschlossen werden.