Carve-out Management

Mit unserem professionellen IT Carve-out Management unterstützen wir Sie bei der strukturierten Ausgliederung von Unternehmensteilen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Trennungsstrategien, bewerten finanzielle und operative Aspekte und begleiten den gesamten Transformationsprozess. Durch präzise Planung und gezieltes Change Management minimieren wir operative Unsicherheiten, sichern Kontinuität und maximieren den Wert der ausgegliederten Einheiten. Unser pragmatischer Ansatz fördert eine effiziente Ressourcenallokation und ebnet den Weg für nachhaltigen Erfolg.

Strukturierte Transformation

Leistungsbausteine

Im Zentrum der Carve-out Management Beratung steht unser IT Projekt- und Programm-Management, welches durch zentrale Steuerungsfunktionen und ein ganzheitliches Risikomanagement die zielgerichtete Neuausrichtung der IT-Infrastruktur und -Systeme ermöglicht.

Dabei unterstützt unser Project Management Office (PMO) die Projekt- bzw. Programmleitung, indem es sämtliche Aktivitäten koordiniert, die Ressourcenplanung optimiert und durch transparente Terminüberwachung höchste Effizienz sicherstellt.

Den technischen Aspekt des Carve-out-Prozesses übernimmt unser Implementation & Migration Support, der für die Trennung, den Transfer und die Integration von IT-Systemen, Daten und Applikationen in die neue Zielarchitektur verantwortlich ist – untermauert durch detaillierte Migrationspläne und strukturierte Testverfahren.

Ergänzend dazu bringt unser Interim IT-Management erfahrene Führungskräfte ein, die kurzfristig die erforderliche Expertise bereitstellen, kritische Lücken schließen und eine kontinuierliche Steuerung während des gesamten Prozesses gewährleisten.

Fachliche Bestandteile der Carve-out Management Beratung & Begleitung

Der Ausgangspunkt eines erfolgreichen Carve-outs ist eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Landschaft. Wir erfassen Hardware, Software, Netzwerke, Systeme und Prozesse, erstellen einen präzisen Soll-Ist-Vergleich und decken dabei Optimierungspotenziale sowie Risiken auf. Auf dieser klaren Basis definieren wir Trennungsvorgaben und schaffen so die Voraussetzungen für eine eigenständige IT-Struktur, die den zukünftigen Geschäftserfolg sichert.

Im Rahmen des Carve-outs ist es entscheidend, die Netzwerkstrukturen gezielt zu separieren und neu auszurichten. Wir analysieren bestehende und definieren neue Infrastrukturen, Schnittstellen und Sicherheitsstandards, um eine stabile, skalierbare und sichere Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Dadurch sorgen wir für klare Kommunikationswege und einen reibungslosen Betrieb der separaten IT-Netzwerke.

Wir standardisieren im Zuge des IT Carve-outs die Endgeräte und Betriebssysteme, schulen die Anwender gezielt und bauen zentrale Supportstrukturen auf. So reduzieren wir Kompatibilitätsprobleme und erleichtern die Umstellung auf die neue IT-Umgebung, sodass alle Mitarbeitenden nahtlos migriert werden und die Produktivität erhalten bleibt.

Um den Mehrwert des Carve-outs schnell zu realisieren, überprüfen wir ERP- und Non-ERP-Systeme sowie das Lizenzmanagement. Wir analysieren bestehende Anwendungen, erkennen Überschneidungen und entwickeln Konzepte zur zielgerichteten Trennung und Überführung in die neue IT-Struktur. Damit stellen wir sicher, dass die Systeme effizient zusammenarbeiten, Compliance gewahrt bleibt und langfristig Kosteneinsparungen erzielt werden.

Für eine reibungslose Kommunikation setzen wir im Carve-out auf eine einheitliche Kollaborationsplattform. Wir prüfen und konsolidieren vorhandene Tools und ergänzen diese bei Bedarf durch moderne Lösungen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Migration der Daten in die Zielumgebung. Dies verbessert den Informationsfluss, fördert den Austausch zwischen den Teams und unterstützt den Übergang in die neue, vernetzte Arbeitsumgebung.

Ein zentraler Baustein des IT Carve-outs ist die Neustrukturierung der Serverinfrastrukturen und Rechenzentren. Wir evaluieren und konsolidieren bestehende Hosting-Lösungen und passen diese an moderne Virtualisierungs- und Skalierungskonzepte an. Ziel ist es, eine leistungsfähige und sichere IT-Plattform zu schaffen, die den Betrieb unternehmenskritischer Anwendungen zuverlässig unterstützt.

Auch während eines Carve-outs hat die Sicherheit oberste Priorität. Wir vereinheitlichen Sicherheitsrichtlinien, Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und das Zugriffsmanagement, um einen konsistenten Schutzstandard zu etablieren. Durch regelmäßige Audits und kontinuierliche Kontrollen sichern wir die Integrität der Daten und Systeme und stellen ein robustes Sicherheitskonzept sicher, das Cyberangriffe effektiv abwehrt.

Im Zuge des IT Carve-outs koordinieren wir die Einbindung externer Dienstleister und passen bestehende Serviceverträge an die Anforderungen der neuen IT-Landschaft an. Wir prüfen Verträge, bewerten Anbieter und harmonisieren Service-Level-Agreements. Durch gezielte Verhandlungen stellen wir eine kontinuierliche und hochwertige Servicebereitstellung sicher, die maßgeblich zur Stabilität der eigenständigen IT-Struktur beiträgt.

Wir unterstützen Sie bei der Neuausrichtung Ihrer IT-Organisation im Rahmen des Carve-outs. Dies umfasst die Definition klarer Supportprozesse und die Implementierung moderner IT-Service-Management-Methoden. Unser Ziel ist es, ein flexibles, kundenorientiertes Betriebsmodell zu etablieren, das schnelle Reaktionszeiten und hohe Servicequalität garantiert. Durch kontinuierliche Prozessoptimierung sichern wir langfristig den Erfolg und die Leistungsfähigkeit der neuen IT-Struktur.

Expertise für Sie

Unsere Kompetenzen

Strategische Trennung

Ihre Vorteile im
Carve-out-Prozess

Minimale Störungen, optimierte Ressourcen und nachhaltiger Erfolg – für eine erfolgreiche und wertsteigernde Trennung.

Erfolgsgeschichten

Erfahrungswerte die zählen

Yunex Traffic: Erfolgreicher Carve-out und Modernisierung der IT-Arbeitsplätze

Erfolgreicher IT Carve-out von CordenPharma

IT Carve-Out der Permasteelisa España Donges Group S.A. für Mutares

Kompetente Beratung an Ihrer Seite

Unser Experte für Ihr Anliegen

Christoph Pscherer bewegt sich seit fast 30 Jahren im IT-Umfeld und sammelte dabei Erfahrungen in verschiedensten Rollen und Bereichen. Durch seine jahrelange Erfahrung als Service Manager kennt er die Herausforderungen und Bedürfnisse auf Kundenseite. Dieses tiefe Verständnis und Wissen setzt er bereits seit mehr als acht Jahren bei digatus ein. Als Head of BU IT M&A and Transformation begleitet er mit seinem Team alle IT-Themen entlang der Wertschöpfungskette von M&A Projekten. Dazu gehören unter anderem Due Diligence-, Carve-out- und Integrations-Projekte.

Christoph Pscherer

Head of Business Unit IT M&A & Transformation

digatus-christoph-pscherer

Ihre Nachricht an Christoph