IT- und OT-Integration im Rahmen von Akquisitionsprozessen

In der 36. Ausgabe der M&A Review zum Themenschwerpunkt Industrial & Automotive hat digatus Vorstandsmitglied Carl-Friedrich Heintz, gemeinsam mit Jürgen Grabenhofer von Siemens Advanta, einen Fachartikel veröffentlicht, der Einblicke in Best Practices der IT- und OT-Integration im Rahmen von Akquisitionsprozessen gibt.

Die Autoren machen deutlich, dass es in M&A-Integrationen selten genügt, Systeme einfach zusammenzuführen. Vielmehr geht es darum, ein gemeinsames Betriebsmodell zu entwickeln, regulatorische Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig innovative Technologien wie Cloud, IoT oder Digital Twins sinnvoll zu nutzen. Anhand praktischer Erfahrungen zeigen sie, dass eine erfolgreiche Integration nur gelingt, wenn Strategie, Technologie und Organisation miteinander verzahnt sind. Dabei ist es entscheidend, den Balanceakt zwischen kurzfristiger Stabilität und langfristiger Transformation zu meistern.

Diese und weitere Aspekte vertiefen die Autoren im Fachartikel der M&A Review.

Den gesamten Artikel können Sie exklusiv hier lesen: 

Bild von Carl-Friedrich Heintz

Carl-Friedrich Heintz

Als Mitgründer und Vorstandsmitglied verantwortet Carl-Friedrich Heintz die Unternehmensentwicklung von digatus maßgeblich, insbesondere in den Schwerpunktthemen Portfolioentwicklung, Marktentwicklung und anorganisches Wachstum durch M&A Akquisitionen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT Umfeld ist er Sparringspartner in Beratungsprojekten mit dem Fokus auf Transformation durch IT M&A mit Carve-Outs und Post-Merger-Integrationen, Betriebs- und Geschäftsmodellveränderungen sowie Weiterentwicklung der technologischen Wertschöpfungskette und strategischer (Re-)Positionierung von IT Organisationen.

Carl-Friedrich auf LinkedIn

Letzte Beiträge

IT- und OT-Integration im Rahmen von Akquisitionsprozessen

Erfolgreicher IT-Carve-out bei Trench: Von der Konzernstruktur zum mittelständischen Marktführer

Erfolgreiche Transition der IT-Landschaft der Thüga Aktiengesellschaft und Übernahme des IT-Supports