Feelgood & Health Management, denn Arbeitszeit ist Lebenszeit

digatus Feelgood and Health Management
Auch wenn wir bereits vor der Pandemie flexibel gearbeitet haben, so hat sie unsere Arbeitswelt doch noch einmal deutlich verändert und dynamischer werden lassen. Das stellt Mitarbeiter und Unternehmen vor neue Herausforderungen und nicht allen gelingt es, aus eigener Kraft gut damit zurecht zu kommen. Daher haben wir uns im April dazu entschieden, den Bereich People und Culture um das Segment Feelgood & Health Management zu erweitern, um gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen im Team einzugehen.
Warum ist es sinnvoll ein Feelgood & Health Management zu etablieren?

Nur wenige Unternehmen haben bereits heute ein aktiv gelebtes Feelgood & Health Management. Dessen Bedeutung wird jedoch angesichts der bereits in der Überschrift erwähnten Aussage „Arbeitszeit ist Lebenszeit“ immer mehr in den Fokus rücken. Gerade in der aktuellen Situation fallen im Gespräch mit Mitarbeitern oder Kollegen immer häufiger Sätze wie:

„Besonders jetzt im Homeoffice fällt es mir schwer, die richtige Balance zwischen Beruf und Familie zu finden.“

„Früher habe ich mich zumindest noch zum und im Büro bewegt! Das fehlt jetzt total!“

„Wenn mich private Probleme in der Arbeit beschäftigen, möchte ich damit eigentlich nicht meinen Vorgesetzten belästigen! Das ist ja nicht sein Thema.“

Mit Johannes (Hannes) Oberhofer haben wir uns daher einen neutralen Coach mit an Bord geholt, der bereits auf über ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich des individuellen Coachings und Trainings zurückgreifen kann. Seine Passion, Menschen dabei zu helfen, besser zu leben, bringt er nun in unsere Unternehmenskultur mit ein.

Mit dem digatus Feelgood & Health Management möchten wir den passenden Rahmen schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter beruflich und persönlich bestmöglich entfalten können. Dafür gilt es gemeinsam Strategien zu finden und diese in den Arbeitsalltag zu integrieren – gerade weil wir einen Großteil unseres Lebens in der Arbeit verbringen!

Wie sieht das Feelgood & Health Management in der Praxis aus?

Für viele hört sich Feelgood & Health im ersten Moment nach „Animationsprogramm“ im Unternehmen an – es umfasst aber bei Weitem mehr, als „nur“ Teamevents zu planen.

Feelgood beschäftigt sich vor allem mit den Themen mentale Gesundheit, Work-Life-Balance und Resilienz. Im Bereich Health geht es hingegen um klassische gesundheitliche Themen wie eine gesunde Körperhaltung bei der Arbeit, ein funktionelles (Home-)Office Setup und die „bessere Wahl“ im Punkt Ernährung. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden, beeinflussen sich gegenseitig und haben den gleichen Ausgangspunkt: DIE KOMMUNIKATION.

„Unser Leitsatz im digatus Feelgood & Health Management lautet: Arbeitszeit ist Lebenszeit – und diese ist es wert, geschätzt zu werden!“

Johannes Oberhofer

Im ersten Schritt geht es also vor allem darum, auf persönlicher Ebene herauszufinden, welche Dinge im Alltag „Energie geben“ und welche „Energie rauben“. Gemeinsam werden dann individuelle Strategien erarbeitet, wie die „Energiegeber“ öfter in den Alltag integriert werden können, um somit weniger Zeit für die „Energieräuber“ zur Verfügung zu haben. Von regelmäßigen „Microbreaks“ nach jedem Meeting, Optimierung des eigenen Zeitmanagements bis hin zur Hundepatenschaft im Tierheim war schon alles mit dabei!

Da das Feelgood & Health Management in Person von Hannes neutral agiert, profitieren alle am Unternehmen beteiligten Personen davon. Dinge, die bereits gut funktionieren, werden ausgebaut und gleichzeitig potenzielle Handbremsen gelöst, um die Performance jedes einzelnen und somit der gesamten Gruppe zu erhöhen!
Unser Leitsatz im digatus Feelgood & Health Management lautet: Arbeitszeit ist Lebenszeit – und diese ist es wert, geschätzt zu werden.

Letzte Beiträge

Erfolgreiche Transition der IT-Landschaft der Thüga Aktiengesellschaft und Übernahme des IT-Supports

digatus und Gubbi bündeln ihre Expertise in einer strategischen Partnerschaft

digatus unterstützt Infrareal bei der Übernahme des Pharma- und Biotech-Standorts in Orth